slide 1 of 12
Griesserhof
Buschenschank in Vahrn
Paul Huber
Griessweg 5
39040 Vahrn
M +39 339 6691485
griesserhof@brennercom.net
Die Gäste schätzen besonders ...
- Die herzliche Gastfreundschaft
- Die hausgemachten Schlutzer
- Die Weißweine mit besonderem Charakter
Buschenschank
Das wird am Hof verarbeitet:
Apfelmus, Birnenkompott, Holundersirup, Quittenchutney, Sauerkirschsaft ...
Weine:
Blauburgunder IGT, Müller Thurgau DOC
Lieblingsgerichte:
Schlutzer, Käsenocken, Erdäpfelblattlen mit Kraut
slide 1 of 12
Hofbeschreibung
Nördlich von Brixen, zwischen Vahrn und Neustift, liegt am Fuße eines steilen Rebhügels der denkmalgeschützte Griesserhof. Einst gehörte er zu den so genannten Mairhöfen und sorgte für den Unterhalt des Bischofs. Heute verwöhnt er Gäste mit einem guten Tropfen hofeigenen Weins und schmackhaften Gerichten. Am Hof werden nach Vereinbarung auch Weinverkostungen angeboten.
Bäuerlicher Alltag am Hof
Der
Griesserhof
ist ein Bauernhof mit
Zudem bietet der Griesserhof unter der Marke "Roter Hahn" auch folgendes an
Hofeigene Produkte
Das wird für den Schankbetrieb produziert/angebaut
- Trauben: Blauburgunder, Gewürztraminer, Kerner, Müller Thurgau, Sauvignon, Sylvaner, Veltliner, Zweigelt
- Obst: Birnen, Himbeeren, Marillen, Quitten, Zwetschgen, Äpfel
- Kräuter: Majoran, Rosmarin, Salbei, Thymian
- Kartoffel
- Gemüse: Artischocken, Rohnen, Sellerie, Weißkohl
- Eier: Freilandeier
Das wird für den Schankbetrieb am Hof verarbeitet
- Apfelmus ( 100% hofeigene Äpfel )
- Birnenkompott ( 100% hofeigene Birnen )
- Holundersirup ( 100% hofeigene Holunderblüten )
- Quittenchutney ( 100% hofeigene Quitten )
- Sauerkirschsaft ( 100% hofeigene Sauerkirschen )
- Sauerkraut ( 100% hofeigener Weißkohl )
- Wein ( 100% hofeigene Trauben )
- Zwetschgenmarmelade ( 100% hofeigene Zwetschge )
- Marillenmarmelade ( 50% hofeigene Marillen )
- Johannisbeermarmelade ( 60% Johannisbeere von anderen Südtiroler Bauernhöfen, 40% hofeigene Johannisbeere )
- Johannisbeersirup ( 60% Johannisbeeren von anderen Südtiroler Bauernhöfen, 40% hofeigene Johannisbeeren )
- Schinkenspeck

Bauer Paul Huber
heißt Dich herzlich willkommen!
Öffnungszeiten
Frühling
30.03.2025 - 19.05.2025
Sa - So 12.00
Montag - Freitag Ruhetag
Herbst
12.09.2025 - 03.12.2025
Mi - So 12.00
Montag - Dienstag Ruhetag
Winter
04.12.2025 - 06.01.2026
Fr - So 12.00
Montag - Donnerstag Ruhetag
Vorbestellung empfehlenswert
Verköstigungsbereich
historische Stube
mit
25
Sitzplätzen
Gastraum
mit
50
Sitzplätzen
Laube
mit
30
Sitzplätzen
historische Stube
mit
20
Sitzplätzen
Speis und Trank beim Griesserhof
slide 1 of 3
Auf Vorbestellung
*Diese Gerichte sind nach Verfügbarkeit erhältlich.
-
Tirtlen mit Kraut100% hofeigenes Sauerkraut
Im Herbst
*Diese Gerichte sind nach Verfügbarkeit erhältlich.
-
Omelettes mit Zwetschgenmarmelade100% hofeigene Zwetschgenmarmelade über 50% hofeigene Freilandeier Rest Freilandeier von anderen Südtiroler Bauernhöfen
-
Schlachtplatte mit Kraut, Kartoffel und Knödel100% hofeigenes Sauerkraut über 50% hofeigene Kartoffel
-
Erdäpfelblattlen mit Kraut100% hofeigenes Sauerkraut Highlight des Bauernhofes
-
Krapfen mit Zwetschgen-Apfelfülle100% hofeigene Zwetschgen-Apfelfülle
-
Krautsalat100% hofeigener Weißkohl
-
Rohnensalat100% hofeigene Rohnen
-
Tirtlen mit Kraut100% hofeigenes Sauerkraut
-
Kaiserschmarrnüber 50% hofeigene Freilandeier Rest Freilandeier von anderen Südtiroler Bauernhöfen
-
Gerstsuppe100% Gerste von anderen Südtiroler Bauernhöfen
-
Käsenocken100% Almkäse von anderen Südtiroler Bauernhöfen Highlight des Bauernhofes
-
Schlutzer100% Roggenmehl von anderen Südtiroler Bauernhöfen Highlight des Bauernhofes
-
Hauswurst
-
Krapfen mit hausgemachter Mohnfülle
-
Schinkenspeck
-
Speckknödel
-
Surfleisch
Säfte
*Diese Gerichte sind nach Verfügbarkeit erhältlich.
-
Apfelsaft100% hofeigene Äpfel
-
Holundersaft100% hofeigene Holunderblüten
-
Sauerkirschsaft100% hofeigene Sauerkirschen
-
Johannisbeersaft40% hofeigene Johannisbeeren Rest Johannisbeeren von anderen Südtiroler Bauernhöfen
Weinbeschreibung vom Önologen
Der Veltliner ‘22 ist neutral und einfach. Der Müller Thurgau ‘23 präsentiert im Aroma feine Noten von Pompelmo. Im Mund ist er dezent herb aber sehr gefällig. Der Sylvaner ‘22 präsentiert sich gut gereift. Der Kerner ‘23 ist geradlinig und schön aromatisch mit leichten Zitrusnoten. Der Zweigelt ‘21 duftet nach dunklen Beeren und grünen Noten. Im Mund ist er geschmeidig und sehr typisch.
Wichtige Informationen zum Schankbetrieb
Besondere Küche
- Vegetarische Gerichte
Besondere Angebote
- Hofführung auf Anfrage möglich
Auszeichnung
- Bäuerlicher Schankbetrieb des Jahres 2018
- Falstaff 2023
Nachhaltiger Schankbetrieb
- Eigene Quelle
- Elektroladestation für E-Bikes
Lage & Wandervorschläge
Anreise mit dem Auto
Von Brixen kommend am Dorfende von Vahrn rechts abbiegen, nach 100 m befindet sich auf der linken Seite der Buschenschank. Von Norden
kommend am Eingang von Vahrn links abbiegen (Beschilderung beachten).
kommend am Eingang von Vahrn links abbiegen (Beschilderung beachten).
In der Nähe
-
nächste Haltestelle200 m
-
zum Radweg100 m
Aktivitäten in deiner Nähe
Törggele-Rundweg in Neustift-Brixen
1,5 km
Augustiner Chorherrenstift Neustift
2,2 km
Der „Keschtnweg“ vom Kloster Neustift bei Brixen bis nach Terlan
2,5 km
Sauna Acquarena
2,8 km
Der St. Cyrillusweg in Brixen
3,7 km
Acquarena Hallenbad
3,1 km
Geschichtsparcour von Brixen nach Franzensfeste
3,2 km
Acquarena Freibad
3,2 km
Brixen
3,3 km
Weinbergweg bei Brixen
3,6 km