&noscript=1 /> Urlaub auf dem Bauernhof in Langtaufers
 
Urlaub auf dem Bauernhof in Langtaufers
Urlaub auf dem Bauernhof in Langtaufers

Sport und Erholung

Seitental

Langtaufers

Urlaub auf dem Bauernhof in Langtaufers

Weißkugel, Weißseespitze, Langtauferer Ferner – das sind nur drei der vielen Berggipfel, die sich all jene, die ihren Urlaub auf dem Bauernhof im Langtauferertal in Südtirol verbringen, vornehmen können.

Der versunkene Kirchturm im Reschensee ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Südtirols. Genau dort, bei Graun, zweigt das ebenso sehenswerte Langtauferertal ab. Wandern nach Herzenslust steht hier auf dem Programm – und das in unberührter Natur. Egal ob im hochalpinen Gelände oder auf moderaten Wanderwegen – stets dabei die Sonne und ein Bergpanorama, das sprachlos macht.

Weißkugel, Weißseespitze, Langtauferer Ferner – das sind nur drei der vielen Berggipfel, die sich all jene, die ihren Urlaub auf dem Bauernhof im Langtauferertal in Südtirol verbringen, vornehmen können.

Der versunkene Kirchturm im Reschensee ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Südtirols. Genau dort, bei Graun, zweigt das ebenso sehenswerte Langtauferertal ab. Wandern nach Herzenslust steht hier auf dem Programm – und das in unberührter Natur. Egal ob im hochalpinen Gelände oder auf moderaten Wanderwegen – stets dabei die Sonne und ein Bergpanorama, das sprachlos macht.

 

Das Langtauferertal schlängelt sich hin bis zu den Ötztaler Alpen an der österreichischen Grenze. Der Hauptort des Tales liegt auf 1.500 Höhenmetern. Der höchstgelegene ganzjährig bewohnte Weiler im Tal ist Melag auf 1.915 Metern. Von dort aus starten nicht nur Wanderwege, sondern hier liegt auch ein Langlaufparadies – inklusive Langlaufveranstaltungen und Schlittenhunderennen. Die Höhenloipe kann sowohl im klassischen als auch im freien Stil befahren werden. Die Langlaufrunde führt entlang des Melager Baches entweder in einer kleinen Runde wieder nach Melag retour oder talauswärts durch den Wald bis nach Grub – und auf der gegenüberliegenden Talseite über sonnige Wiesen wieder nach Melag zurück.

Auch Skifahrer kommen bei einem Aufenthalt in einer Ferienwohnung oder einem Zimmer in Langtaufers auf ihre Kosten: Das kleine Skigebiet Maseben hat knapp 6 Pistenkilometer zu bieten. Wohl fühlen sich im überschaubaren Gebiet besonders die kleinen Gäste, die sich im Kinderland austoben können.

 

Tradition verpflichtet

Käse, Butter, Joghurt, Milch und Eier – die Bauern im Langtauferertal sind noch immer größtenteils Selbstversorger. Alles, was der Bauernhof und seine Umgebung hergeben, wird zu Produkten veredelt, die an Geschmack kaum zu übertreffen sind. In den Hofläden oder bei einem Urlaub auf dem Bauernhof kommen Gäste in den Genuss dieser regionalen Südtiroler Köstlichkeiten. Eine gute Möglichkeit, um die lokalen Gerichte zu verkosten, bietet auch der Almabtrieb Anfang September. Wenn die Tiere von der Alm zurück in den Stall gebracht werden, feiert die Bevölkerung des Tales. Bei diesem Fest können die verschiedenen Almprodukte gekauft und verkostet werden.

 

Kaum Pollenflug

Das Langtauferertal ist aufgrund seines Hochgebirgsklimas besonders bei Allergikern beliebt, die hier tief durchatmen können. Reizfaktoren wie Wind, Sonne, Luftdruck und Temperatur wirken sich hier geringer auf den Organismus aus. Dazu sorgt der verminderte Pollenflug dafür, dass Allergiker einen Urlaub auf dem Bauernhof in Langtauferertal verbringen können, ohne dass ihre Nase läuft und die Augen tränen.

Das Langtauferertal schlängelt sich hin bis zu den Ötztaler Alpen an der österreichischen Grenze. Der Hauptort des Tales liegt auf 1.500 Höhenmetern. Der höchstgelegene ganzjährig bewohnte Weiler im Tal ist Melag auf 1.915 Metern. Von dort aus starten nicht nur Wanderwege, sondern hier liegt auch ein Langlaufparadies – inklusive Langlaufveranstaltungen und Schlittenhunderennen. Die Höhenloipe kann sowohl im klassischen als auch im freien Stil befahren werden. Die Langlaufrunde führt entlang des Melager Baches entweder in einer kleinen Runde wieder nach Melag retour oder talauswärts durch den Wald bis nach Grub – und auf der gegenüberliegenden Talseite über sonnige Wiesen wieder nach Melag zurück.

Auch Skifahrer kommen bei einem Aufenthalt in einer Ferienwohnung oder einem Zimmer in Langtaufers auf ihre Kosten: Das kleine Skigebiet Maseben hat knapp 6 Pistenkilometer zu bieten. Wohl fühlen sich im überschaubaren Gebiet besonders die kleinen Gäste, die sich im Kinderland austoben können.

 

Tradition verpflichtet

Käse, Butter, Joghurt, Milch und Eier – die Bauern im Langtauferertal sind noch immer größtenteils Selbstversorger. Alles, was der Bauernhof und seine Umgebung hergeben, wird zu Produkten veredelt, die an Geschmack kaum zu übertreffen sind. In den Hofläden oder bei einem Urlaub auf dem Bauernhof kommen Gäste in den Genuss dieser regionalen Südtiroler Köstlichkeiten. Eine gute Möglichkeit, um die lokalen Gerichte zu verkosten, bietet auch der Almabtrieb Anfang September. Wenn die Tiere von der Alm zurück in den Stall gebracht werden, feiert die Bevölkerung des Tales. Bei diesem Fest können die verschiedenen Almprodukte gekauft und verkostet werden.

 

Kaum Pollenflug

Das Langtauferertal ist aufgrund seines Hochgebirgsklimas besonders bei Allergikern beliebt, die hier tief durchatmen können. Reizfaktoren wie Wind, Sonne, Luftdruck und Temperatur wirken sich hier geringer auf den Organismus aus. Dazu sorgt der verminderte Pollenflug dafür, dass Allergiker einen Urlaub auf dem Bauernhof in Langtauferertal verbringen können, ohne dass ihre Nase läuft und die Augen tränen.

mehr lesen weniger lesen

Bauernhof-Suche

Urlaubsbauernhöfe in Langtaufers

slide 2 of 4
Luggishof flower flower flower
Anton Mittermair  | Sand in Taufers  (Dolomiten)
Viehhaltung
Bäuerliche Angebote: Brot backen
5,0
"Sehr gut"
(5 Bewertungen)
Fewo ab 72€ pro Nacht
slide 2 of 4
Gosthof flower flower flower
Horst Wörndle  | Kastelruth  (Dolomiten)
Viehhaltung
Frühstück
Hofeigene Produkte: Eier, Fruchtaufstriche, Trockenobst ...
Bäuerliche Angebote: bäuerlichen Alltag miterleben ...
4,9
"Sehr gut"
(4 Bewertungen)
Fewo ab 105€ pro Nacht
slide 2 of 4
Gereiterhof flower flower flower
Anita und Erich Pircher  | Kuens  (Meran und Umgebung)
Viehhaltung
Hofeigene Produkte: Milch, Fruchtaufstriche, Frisches Gemüse je nach Saison ...
Bäuerliche Angebote: bäuerlichen Alltag miterleben ...
5,0
"Sehr gut"
(7 Bewertungen)
Fewo ab 64€ pro Nacht
slide 2 of 4
Garnhof flower flower flower
Traut Wolfgang  | Latsch  (Vinschgau)
Obstanbau
Hofeigene Produkte: Speck, Würste, Eier ...
Bäuerliche Angebote: bäuerlichen Alltag miterleben ...
4,9
"Ausgezeichnet"
(41 Bewertungen)
Fewo ab 64€ pro Nacht
slide 2 of 4
Aichhornhof flower flower
Oswald Alber  | Mölten  (Bozen und Umgebung)
Viehhaltung
Hofeigene Produkte: Milch, Frisches Gemüse je nach Saison
Bäuerliche Angebote: bäuerlichen Alltag miterleben ...
5,0
"Sehr gut"
(8 Bewertungen)
Fewo ab 70€ pro Nacht
slide 2 of 4
Vettererhof flower flower flower flower
Nock Elmar  | Lana  (Meran und Umgebung)
Obstanbau
Frühstück
Produktecke: Eier, Fruchtaufstriche, Fruchtsäfte ...
Bäuerliche Angebote: bäuerlichen Alltag miterleben ...
4,9
"Ausgezeichnet"
(84 Bewertungen)
Online buchbar
Fewo ab 80€ pro Nacht
slide 2 of 4
Egarthof flower flower flower
Oswald Pixner  | Moos in Passeier  (Meran und Umgebung)
Viehhaltung
Frühstück
Produktecke: Milch, Eier, Fruchtaufstriche ...
Bäuerliche Angebote: bäuerlichen Alltag miterleben ...
4,9
"Sehr gut"
(14 Bewertungen)
Fewo ab 55€ pro Nacht
slide 2 of 4
Bosc da Plan flower flower
Elisabetta Crazzolara Miribung  | Abtei  (Dolomiten)
Viehhaltung
Hofladen: Milch, Joghurt, Butter ...
Bäuerliche Angebote: bäuerliches Handwerk am Hof
Fewo ab 36€ pro Nacht

3 Gründe

Urlaub in Langtaufers

Atemberaubende Szenerie:
riesige Gletscherflächen

Steile Lärchenhänge
urtümliche Almen

Die Höhenloipe:
ein Langlaufparadies

Eine eigenartige Felsformation

Am Talausgang des Langtauferertals darf man sich über eine kuriose Felsformation wundern. Sie liegt dem Endkopf zu Füßen und wird „Krampusloch“ genannt. Die Form ähnelt einem Menschen und ist dicht von Algen- und Flechten bewachsen, dadurch erhält sie eine sehr interessante Farbgebung.

Am Talausgang des Langtauferertals darf man sich über eine kuriose Felsformation wundern. Sie liegt dem Endkopf zu Füßen und wird „Krampusloch“ genannt. Die Form ähnelt einem Menschen und ist dicht von Algen- und Flechten bewachsen, dadurch erhält sie eine sehr interessante Farbgebung.

Fast frei im Wald – gegenüber des Weilers Malsau am Fuße der Dolomitenwände des Endkopfes – steht ein Naturdenkmal: das sogenannte Krampusloch. Den Namen hat die Formation von der Schreckensgestalt, die den heiligen Nikolaus begleitet. Sie wird in Südtirol als „Krampus“ bezeichnet. Die ungewöhnlichen Felsblöcke gleich neben der Krampusformation spannen zudem einen rund drei Metern großen Bogen, die ein Felsentor bilden. Durch dieses kann man in Richtung Westen hindurchsehen. Der Sage nach war es der Krampus, der das runde Tor schuf.

mehr lesen weniger lesen
Fragespiel

FRAGESPIEL

Welcher Bauernhof-Typ bist Du?

LOS GEHT’S
Roter Hahn

Finde heraus, welcher Bauernhof zu Dir passt. Viel Spaß!