Wissen wo's herkommt
Die Familie Eschgfäller betreut mit viel Leidenschaft knapp 100 Bienenvölker und sorgt dafür, dass sie an den besten Standplätzen rund um Hafling gedeihen.
Im Frühjahr sammeln die Bienen den ersten Nektar in Labers, oberhalb von Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Wenn der Sommer beginnt und die Blüten in höheren Lagen erstrahlen, werden die Bienenstöcke nach Hafling und ins Hirzergebiet gebracht. Dort sammeln die fleißigen Bienen den kostbaren Nektar von Wiesen- und Waldblüten sowie den aromatischen Alpenrosenhonig.
Das Ergebnis: Regionaler Honig aus Südtirol – naturbelassen, nachhaltig und von höchster Qualität.
Im Frühjahr sammeln die Bienen den ersten Nektar in Labers, oberhalb von Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Wenn der Sommer beginnt und die Blüten in höheren Lagen erstrahlen, werden die Bienenstöcke nach Hafling und ins Hirzergebiet gebracht. Dort sammeln die fleißigen Bienen den kostbaren Nektar von Wiesen- und Waldblüten sowie den aromatischen Alpenrosenhonig.
Das Ergebnis: Regionaler Honig aus Südtirol – naturbelassen, nachhaltig und von höchster Qualität.