Vorspeise
Schwarzplentene Knödel
Schwarzplentene Knödel
Buchweizen hat auf den Bauernhöfen eine lange Tradition. Kein Wunder, dass das „schwarzplentene Mehl“ auch in den bekannten Knödeln Verwendung findet.
slide 1 of 1
Zutaten
MIN.
-
200 ggetrocknetes Schwarzbrot
-
50 mlMilch (kalt)
-
2 TLSalz
-
1Scheibe milder Gorgonzola-Käse
-
1 kgBuchweizenmehl (grob)
-
1Ei
-
3 ELÖl
-
40 gSpinat gekocht
-
1/2Krautkopf
-
Lauch (je nach Wunsch)
-
Schnittlauch (je nach Wunsch)
-
kaltes Wasser
Zubereitung - Schwarzplentene Knödel
-
1.
SchrittKleingeschnittenes hartes Schwarzbrot über Nacht mit der Milch quellen lassen. -
2.
SchrittAm darauffolgenden Tag den Spinat, den Krautkopf, Lauch und Schnittlauch kleinschneiden und dazugeben. -
3.
SchrittAlles gut mit Öl, Ei und Salz vermischen. -
4.
SchrittKaltes Wasser unter die Masse mischen und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. (Es empfiehlt sich zunächst vorsichtig Wasser hinzuzufügen und bei Bedarf nachzugießen.) -
5.
SchrittDen Teig 1 Stunde ruhen lassen. -
6.
SchrittDie Knödel mit feuchten Händen formen und in die Mitte ein größeres Stück Gorgonzola-Käse geben. Wichtig hierbei ist, dass der Teig den Käse gut umschließt. -
7.
SchrittIm kochenden Salzwasser 20 min köcheln lassen. -
8.
SchrittTraditionell mit kalter Milch und gerösteten Zwiebeln servieren. Auch gut zu Sauerkraut mit Parmesan und brauner Butter. Anstatt dem Gorgonzola-Käse kann auch klein geschnittener Speck verwendet werden. -
Gutes Gelingen wünscht